Eine Antwort auf unsere Anfrage an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bezüglich der 'Covid- 19'- Impfungen wurde jetzt beantwortet.
Eine Antwort auf unsere Anfrage an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bezüglich der 'Covid- 19'- Impfungen wurde jetzt beantwortet.
…angesichts der weiterhin hohen Zahlen von Menschen, die sich mit „Covid- 19“ infizieren, fragen sich alle Menschen, die mit einem erhöhten Risiko leben müssen – so wie die meisten von uns – immer wieder: Soll ich mich testen lassen? Und, falls ja: welches Risiko besteht? Und im Moment noch aktueller: Darf ich mich impfen lassen? Die „INR-Austria“ ist bemüht, derartige Fragen mit den zuständigen Stellen bzw. mit qualifizierten Ärzten abzuklären.
...wurde durch die "INR- Austria" kürzlich zum Thema "Corona- Impfungen" abgeschickt. Eine Antwort liegt - leider muß man fast schon "natürlich" sagen - bislang noch nicht vor. Sobald eine solche eingeht, werden wir sie zeitnahe hier veröffentlichen!
Weiterlesen: Eine Anfrage an des Bundesministerium für Gesundheit...
Nachdem das Bundesland Tirol entschieden hat, Patienten unter einer Anti- Koagilations- Therapie NICHT zu testen, gingen die Wogen naturgemäß hoch. Wir haben versucht, Licht in das Dunkel um diese Test- Verwirrung zu bringen. Nunmehr erreichte uns das Statement unserer ärztlichen Beraterin, die uns zu unserer Anfrage folgendes schrieb:
In der aktuellen Situation rund um 'Covid- 19', Massentestungen, Freitestungen und vielen anderen ganz neu kreierten Begriffen erreichte uns die Zuschrift unseres Gründungsmitgliedes Dr. HERMANN KRÜTTNER, der einen persönlichen Rat für antikoagulierte Patienten formuliert:
Warum sollen antikoagulierte Patienten NICHT auf "Covid- 19" getestet werden, wie es das Land Tirol anläßlich der Massentests bekanntgegeben hat? Ein Salzburger Mitglied der "INR- Austria" hat sich mit einer Anfrage an das Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz gewendet: